sillenit

sillenit
sillenite

Svensk-engelsk geologi lexikon. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Ajoit — Feinnadelige Ajoitkristalle aus der New Cornelia Mine, Ajo, Pima County, Arizona Chemische Formel (K,Na)Cu7Al[Si9O24(OH)6] • 3H2O[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenolith — (Arsenblüte, Arsen(III) oxid) Farblose Arsenolithkristalle aus Annaberg Buchholz, Erzgebirge, Sachsen Chemische Formel As2O3 Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.CB.50 (8. Auflage: IV/C …   Deutsch Wikipedia

  • Bismit — Chemische Formel Bi2O3 Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.CB.60 (8. Auflage: IV/C.02 30) (nach Strunz) 04.03.10.02 (nach Dana) Krist …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide — Die Oxide und Hydroxide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse III dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 4 (Oxide), 5 (Uran und thoriumhaltige Oxide), 6 (Hydroxide und… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Wismutocker — Wịsmut|ocker,   gelbes, auch graues oder grünliches, körniges bis pulvriges Mineral, das sich bei der Verwitterung von Wismutglanz u. a. Wismutmineralen bildet. Wismutocker besteht v. a. aus monoklinem Bismit (α Bi2O3) und kubischem Sillenit (γ… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”